Alchimie

Alchimie

Alchimīe (Alchymie, arab. al-kîmîa), bis ins 17. Jahrh. gleichbedeutend mit Chemie, dann im Gegensatz zu der wissenschaftlichen Chemie die vermeintliche Kunst, unedle Metalle in edle (Gold und Silber) zu verwandeln. Gewöhnlich wurde die A. auf Hermes Trismegistos in Ägypten zurückgeführt. Das Abendland erhielt die A. durch die Araber in Spanien, unter denen Geber zu Anfang des 9. Jahrh. epochemachend war. Die berühmtesten Alchimisten des Mittelalters waren Albertus Magnus, Roger Bacon, Arnoldus Villanovanus, Raimundus Lullus, Basilius Valentinus. Später pflegten Fürsten, wie Heinrich VI. von England, Karl VII. von Frankreich, Kaiser Rudolf II., Kurfürst August von Sachsen, die A. Man wollte die Verwandlung der unedlen Metalle durch Zusatz einer geringen Menge einer besondern Substanz, des sog. Steins der Weisen, bewirken. Wenn dieser Stein die Kraft besaß, sämtliche unedle Metalle in jedem Mengenverhältnis in Gold zu verwandeln (zu transmutieren), hieß er das Universal, wenn er aber bloß die Kraft besaß, ein bestimmtes Metall in edles zu verwandeln, ein Partikular. Dieser Stein der Weisen, auch Roter Löwe, Großes Elixier oder Magisterium, Rote Tinktur, Panazee des Lebens genannt, sollte zugleich als Universalmedizin auf den menschlichen Körper heilend, stärkend und verjüngend einwirken. Wer dies Mittel gefunden hatte, hieß Adept. Ein weniger vollkommenes Mittel war der Weiße Löwe, die Weiße Tinktur, das Kleine Elixier oder Magisterium, das unedle Metalle in Silber verwandeln sollte. Eine wirkliche Umwandlung der unedlen Metalle ist den Alchimisten niemals gelungen. Noch 1796-1819 bestand in Deutschland eine von Kortum gegründete Gesellschaft von Alchimisten, die Hermetische Gesellschaft. – Vgl. Kopp (2 Bde., 1886).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ALCHIMIE — L’alchimie a longtemps été confondue avec l’occultisme, la magie et même la sorcellerie. Au mieux, on la réduisait à un ensemble de techniques artisanales préchimiques ayant pour objet la composition des teintures, la fabrication synthétique des… …   Encyclopédie Universelle

  • alchimie — ALCHIMÍE s.f. Chimia din evul mediu, în cadrul căreia se continuă şi se amplifică practicile meşteşugăreşti ale antichităţii de obţinere a unor produse, ca sticlă, coloranţi, metale etc., adesea cu presupuse puteri miraculoase. – Din fr. alchimie …   Dicționar Român

  • Alchimie — (auch Alchemie) Sf Goldmacherkunst erw. obs. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. alchimia (gegebenenfalls über afrz. alkimie), dieses aus span. alquimia, aus arab. al kīmiyá, auch Stein der Weisen . Täterbezeichnung: Alchimist; Adjektiv:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Alchimie — (Alchymie, Alchemie), ein aus dem arab. Artikel al und dem Worte Chemie (s. o.) zusammengesetztes Wort, heißt also nur »die Chemie«; man bezeichnet aber seit Begründung der wissenschaftlichen Chemie als A. die chemischen Bestrebungen der frühern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • alchimie — ALCHIMIE. s. f. Mot qui proprement ne signifie que la Chimie, étant composé de l article al et de chimie. Il se dit De la partie mystérieuse de la Chimie, qui a pour objet de découvrir la transmutation des métaux, la pierre philosophale, etc. et… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Alchimie — Jan van der Straet Le laboratoire de l alchimiste (1551) L alchimie est une discipline qui recouvre un ensemble de pratiques et de spéculations en rapport avec la transmutation des métaux[1 …   Wikipédia en Français

  • Alchimie — Transmutation; Elementumwandlung; Alchemie; Goldmacherkunst * * * Al|chi|mie 〈[ çi ] f. 19; unz.〉 = Alchemie * * * Al|che|mie, Al|chi|mie [über frz. alchimie, span. alquimia von arab. al ki̅miya̅ = Kunst des Legierens, Metallschmelzens, der… …   Universal-Lexikon

  • alchimie — (al chi mie. Le dictionnaire grammatical de 1784 dit qu on prononce alkimie ; aujourd hui on prononce alchimie, comme chimie) s. f. Chimie du moyen âge, qui, au lieu d avoir pour but l étude de la composition des corps, cherchait la panacée… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ALCHIMIE — n. f. Science chimérique qui consistait surtout dans la recherche d’un remède universel et d’un moyen propre à opérer la transmutation des métaux. L’alchimie était en usage au moyen âge. L’alchimie a été une préparation à la chimie …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Alchimie — Die Alchemie (auch Alchymie oder Alchimie) ist ein alter Zweig der Naturphilosophie und wurde im 17./18. Jahrhundert nach und nach von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst. Oft wird angenommen, die „Herstellung“ von Gold (siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”